Frau Kainzwaldner ist die Chefin der Küche und tischt eine breite Palette Südtiroler Hausmannskost auf. Dazu gehören: die köstlichen Gerstensuppe, Schlutzer und Rindsgeselechtes, sowie im Steinofen selbst gebackenes Brot, Speck, Kaminwurzen, Käse und selbst gestampfte Butter. Im Herbst werden auch Kastanien angeboten.
Fleisch und Würste stammen beim Oberparteggerhof aus der hofeigenen Schlachtung und Verarbeitung. Auch die verschiedenen Säfte wie Apfelsaft oder Ribilsaft stammen selbstverständlich vom Hof. Ein anderes Schmankerl im Sommer sind der Zieger- und Graukäse, kleine Pyramiden aus hauseigenem Topfen (Quark).
Auf Vorbestellung erweitert sich das köstliche Angebot um Rindfleisch oder Kalbskopf sauer, Rippen und saure Suppe. Im Herbst gibt es auch die traditionelle Schlachtplatte mit Kraut und Knödel, Bauernbratl, Blutwurst, Speckknödel, Käsenocken, Erdäpfelplattlen mit Kraut und verschiedene Krapfen mit Spinatfüllung als „Wiida“ bekannt. Die süße Variante gibt es mit verschiedenen Marmeladen oder mit Mohnfüllung – lecker!
Der „echte“ Bauernspeck
Viele Dinge spielen eine wichtige Rolle bei der Speckherstellung, damit aus dem Schweinefleisch jenes Produkt entsteht, für das Kenner weite Anfahrtswege in Kauf nehmen.
Die Rasse, die Fütterung, die Schlachtung und das Suren, Räuchern und Lagern. Am Oberparteggerhof wird im November bis Dezember direkt ab Hof geschlachtet. Das erspart den Tieren unnötigen Transport und damit geschmacksmindernden Stress.
Weitere interessante Informationen
Buschenschank
Weine
- Beim Brotbacken
- Der alte Weinkeller
- Der eigene Brotofen
- Frische Krapfen
- Königin der Krapfen
- Köstlich
- Köstliche Speisen
- Krapfen mit Spinat
- Selbstgemachtes Brot
- Speck schneiden
- Teamwork